Freiwillige Feuerwehren
In der Stadt Flörsheim am Main sorgen die Freiwilligen Feuerwehren Flörsheim, Wicker und Weilbach für den Schutz der Bevölkerung. Die drei Freiwilligen Feuerwehren bilden zusammen die „Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main“, die durch die Stadt unterhalten werden und der Leitung des Stadtbrandinspektors unterstehen. Die meisten Einsätze im Stadtgebiet Flörsheim am Main – insbesondere tagsüber – werden gemeinsam geleistet.
Das Einsatzspektrum der Feuerwehr geht weit über die Brandbekämpfung hinaus und umfasst unter anderem technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Sturm- und Hochwasserlagen oder Unfällen mit Chemikalien sowie die Tier- und Wasserrettung. Die in der Einsatzabteilung tätigen Feuerwehrleute verrichten ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich. Das bedeutet, dass die Mitglieder neben der Feuerwehr noch einen „normalen“ Beruf ausüben. Bei einem Alarm werden die Kameradinnen und Kameraden über einen Funkmeldeempfänger, den jeder ständig bei sich trägt, alarmiert und eilen daraufhin zum Feuerwehrhaus, um von dort aus zum Einsatzort auszurücken.
Des weiteren gehört es zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehren, Brandsicherheitsdienste bei größeren Veranstaltungen zu leisten. Außerdem leistet die Feuerwehr Brandschutzunterweisungen und Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten.
Um schon frühzeitig Interesse für die Arbeit in der Feuerwehr zu wecken, verfügen die Feuerwehren über Jugendorganisationen: die Jugendfeuerwehren und Minilöschergruppen. Bei den Minilöschern wird Kindern im Alter zwischen sechs und neun Jahren spielerisch das Thema Feuerwehr nähergebracht. So wird etwa das Absetzen eines Notrufes oder das richtige Verhalten im Brandfall geübt. Im Vordergrund stehen aber Spiel, Spaß und Freundschaft. Ab einem Alter von zehn Jahren wird der Nachwuchs dann in der Jugendfeuerwehr bis zur Übernahme in den aktiven Dienst mit 17 Jahren an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt.
Sehr wichtig für die Freiwilligen Feuerwehren sind neben der Einsatzabteilung, in der die aktiven Feuerwehrleute organisiert sind, die Feuerwehrvereine. Ihre Aufgabe ist es, das Feuerwehrwesen zu fördern, die Interessen der Mitglieder des Vereins gegenüber Behörden und übergeordneten Verbänden zu vertreten, die sozialen Belange der Mitglieder bei Härtefällen im dienstlichen Bereich wahrzunehmen, die Grundsätze des Freiwilligen Feuerschutzes zu pflegen und durch gemeinschaftliche Veranstaltungen kameradschaftliche Verbindungen zwischen den Mitgliedern des Vereins und anderen Feuerwehren herzustellen.
Die Freiwilligen Feuerwehren freuen sich stets über Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Interesse am Brandschutz haben und sich gegebenenfalls aktiv engagieren möchten. Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Feuerwehren:
Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung:
Der Stadtbrandinspektor und seine Stellvertreter:
Die Wehrführer und ihre Stellvertreter:
Patrick Mehler
Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Flörsheim am Main
Im Brückenfeld 2
65439 Flörsheim am Main
Jan Heß
Stv. Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Flörsheim am Main
Im Brückenfeld 2
65439 Flörsheim am Main
Thomas Dingeldein
Stv. Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Weilbach
Floriansweg 1
65439 Flörsheim am Main
Marcel Ullrich
Stv. Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Wicker
Flörsheimer Straße 2
65439 Flörsheim am Main