Sprungziele
Seiteninhalt

Text in Leichter Sprache

Wie ist die Wirtschaft aufgebaut?

Der Regional-Verband FrankfurtRheinMain hat sich die Stadt Flörsheim am Main genau angesehen.
Der Regional-Verband hat eine Analyse gemacht.
Eine Analyse ist eine genaue Untersuchung.
Die Analyse zeigt:
So geht es der Wirtschaft in Flörsheim am Main.
Die Wirtschaft in Flörsheim am Main wird mit der Wirtschaft in anderen Städten verglichen.
Die Stadt Flörsheim am Main will die Wirtschaft in der Stadt besser machen.
Dafür soll die Analyse helfen.

Der Regional-Verband hat ein Konzept gemacht.
Das Konzept ist 28 Seiten lang.
In dem Konzept stehen Infos über die Stadt Flörsheim am Main.
Zum Beispiel:

  • Wie viele Menschen leben in der Stadt?
  • Wie viele Menschen arbeiten in der Stadt?
  • Wie viel Geld verdienen die Menschen in der Stadt?
  • Wie viel Steuern zahlen die Menschen in der Stadt?
  • Wie viel Geld geben die Menschen in der Stadt aus?

Die Wirtschafts-Förderung von der Stadt soll besser werden.
Dafür ist das Konzept.

Die Stadt Flörsheim am Main hat eine Struktur-Analyse gemacht.
Das heißt:
Die Stadt hat sich selbst genau angeschaut.
Dabei hat die Stadt gemerkt:
Es gibt immer mehr Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen in der Stadt.
Das ist gut für die Wirtschaft in der Stadt.
Und es ist gut für die Zukunft von der Stadt.
Flörsheim am Main hat sich auch mit anderen Städten verglichen.
Zum Beispiel mit:

  • Hochheim
  • Ginsheim-Gustavsburg
  • Raunheim
  • Bruchköbel
  • Seligenstadt
  • dem Main-Taunus-Kreis.

Flörsheim am Main ist besser als diese Städte.

Der Regional-Verband hat auch für andere Städte Wirtschaftsstruktur-Analysen gemacht.
Eine Wirtschaftsstrukturanalyse ist ein Bericht.
In dem Bericht steht:
So geht es der Wirtschaft in einer Stadt.
Die Stadt Flörsheim am Main hat auch eine Wirtschaftsstrukturanalyse bekommen.
Der Bürger-Meister von Flörsheim am Main heißt Dr. Bernd Blisch.
Er sagt:
Ich freue mich über die Wirtschaftsstrukturanalyse.
Wir können die Wirtschaftsstrukturanalyse benutzen.
Und wir müssen nichts dafür bezahlen.
Die Stadt Flörsheim am Main will der Wirtschaft helfen.
Dafür ist die Wirtschaftsstrukturanalyse gut.

-------------------- ENDE TEXT LEICHTE SPRACHE -------------------

Wirtschaftsstrukturanalyse

Die wichtigen Strukturmerkmale der Stadt Flörsheim am Main wurden vom Regionalverband FrankfurtRheinMain analysiert. Die Analyse mit neuen Wirtschaftsdaten, welche die aktuelle wirtschaftliche Lage von Flörsheim am Main in Form einer Strukturanalyse mit kommunalem Vergleich darstellt, soll die Grundlage für eine zielgerichtete Entwicklung der städtischen Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim am Main bilden.

In dem 28-seitigen Konzept des Regionalverbandes werden wichtige Strukturmerkmale der Stadt Flörsheim am Main wie zum Beispiel Bevölkerung, Beschäftigung, Wirtschaftsbereiche, Branchen, Pendler, Steuern, Kaufkraft analysiert und ein Überblick über die aktuelle Situation gegeben. Das Ziel der Analyse ist es, die Arbeit der städtischen Wirtschaftsförderung zu unterstützen.

Nach der Strukturanalyse ist zum Beispiel die Beschäftigtenzahl in der Stadt Flörsheim am Main überdurchschnittlich gewachsen. Gleichzeitig ist Flörsheim am Main laut Regionalverband durch seine diversifizierte Wirtschaftsstruktur und insbesondere durch das Wiedererstarken des Produktionssektors in den letzten Jahren gut für die Zukunft gerüstet. Auch bei dem Vergleich mit anderen Kommunen in der Region Frankfurt-Rhein-Main – Hochheim, Ginsheim-Gustavsburg, Raunheim, Bruchköbel, Seligenstadt sowie der Main-Taunus-Kreis – schneidet sie gut ab.

„Der Regionalverband hat auch für andere Städte Wirtschaftsstrukturanalysen erstellt, ich freue mich, dass wir uns des Sachverstands des Regionalverbandes bedienen können – und dies sogar kostenfrei“, so Bürgermeister Dr. Bernd Blisch. Hinsichtlich der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim am Main sei die Strukturanalyse mit aktuellen Daten eine gute Grundlage.