Sprungziele
Seiteninhalt

Text in Leichter Sprache

Der Mainturm ist ein Gebäude in Flörsheim am Main.
Der Mainturm wurde in der Mitte vom 16. Jahr-Hundert gebaut.
Das heißt:
Der Mainturm ist das älteste Gebäude in Flörsheim am Main.
Der Mainturm ist eine Befestigungs-Anlage.
Das heißt:
Der Mainturm sollte die Stadt schützen.
Zum Beispiel vor Feinden.
Der Mainturm sollte auch den Schiffs-Verkehr kontrollieren.
Das heißt:
Er sollte aufpassen:
Wer fährt mit einem Schiff auf dem Main?
Der Mainturm wurde vor dem Dreißigjährigen Krieg gebaut.
Vor dem Mainturm gab es schon eine andere Befestigungs-Anlage in Flörsheim am Main.
Diese Befestigungs-Anlage wurde im ersten Drittel vom 14. Jahr-Hundert gebaut.

Das Kunst-Forum Mainturm ist ein Haus.
Das Haus wurde im November 2001 eröffnet.
Der Bau von dem Haus hat fast ein Jahr gedauert.
Das Haus verbindet 2 andere Häuser.
Die Häuser heißen:

  • Mainturm
  • Wärme-Stübchen.

Der Architekt Franz Josef Hamm hat das Wärme-Stübchen verlängert.
Er hat das Wärme-Stübchen in 2 Richtungen verlängert:

  • nach Osten
  • nach Norden.

Außerdem hat er einen Steg gebaut.
Der Steg verbindet den Mainturm mit dem Nachbar-Haus.

Das Kunst-Forum Mainturm ist ein Haus.
In dem Haus können Menschen über Ideen reden.
Und die Menschen können miteinander reden.
Es gibt 4 Etagen in dem Haus.
In dem Haus gibt es Veranstaltungen zu Kultur.
Und Künstler und Künstlerinnen können sich mit anderen Menschen treffen.

------------------------ENDE TEXT LEICHTE SPRACHE --------------------

Kunstforum Mainturm

Der Mainturm, Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden, gilt als das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Flörsheim am Main. Diese frühneuzeitliche Befestigungsanlage diente schon vor dem Dreißigjährigen Krieg dem Schutz des Mainufers und der Kontrolle des Schiffsverkehrs. Er entstand in der Nachfolge einer erheblich früher befestigten Ortsanlage, deren Ursprünge auf das erste Drittel des 14. Jahrhunderts zurückgehen.

Das Kunstforum Mainturm wurde im November 2001 eröffnet. In knapp einjähriger Bauzeit entstand ein Gebäudekomplex, der das historische Gebäude „Mainturm" mit dem Nachbarhaus, dem ehemaligen „Wärmestübchen", baulich verbindet. Der Architekt und Planer Franz Josef Hamm, Limburg/Lahn, verlängerte das Wärmestübchen in östlicher und nördlicher Richtung und schuf einen verglasten Steg als Verbindung zwischen dem Mainturm und dem Nachbarhaus.

Das Kunstforum Mainturm ist eine Stätte des ideellen Austausches und Dialogs. Auf insgesamt vier Etagen bietet das Haus Platz für kulturelle Veranstaltungen und die Begegnung von Kunstschaffenden mit Kunstinteressierten.
Das Kuntforum betreibt eine eigene Homepage unter nebenstehendem Link.