Sprungziele
Seiteninhalt

Kurzkonzept

Der Mehrgenerationentreff ist…

…ein kommunales und niederschwelliges Angebot. Als Anlaufstelle und offener Begegnungsort greift er Mithilfe seiner verschiedenen Angebote die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Flörsheim am Main auf. Der Mehrgenerationentreff (MGT) möchte damit die soziale Vernetzung der Gemeinschaft unterstützen und Menschen verschiedenen Lebensalters und unterschiedlicher Herkunft in Kontakt bringen. Die Stärkung des Wir-Gefühls, der Solidarität und Verbundenheit stehen im Mittelpunkt. Der MGT fungiert damit als Knotenpunkt des sozialen Netzwerkes in Flörsheim am Main und vereint auch im Sinne seiner Funktion als anerkanntes hessisches Familienzentrum vielfältige familienbezogene Leistungen.

Der Mehrgenerationentreff als ein offener Begegnungsort. Das heißt,…

…im MGT finden keine Veranstaltungen mit privatem oder gewerblichem Charakter statt. Das Angebot sieht ausdrücklich öffentliche Veranstaltungen vor. Kooperationen mit Vereinen, Organisationen oder einzelnen Akteuren der Stadt Flörsheim am Main sind ausdrücklich gewünscht, jedoch orientieren sich die Veranstaltungen immer am Gemeinwohl und verfolgen kein kommerzielles Ziel.

Der Mehrgenerationentreff ist solidarisch, seine Leitgedanken sind geprägt durch…

…Räume für Begegnungen, also einem Ort für den gemeinsamen Austausch und das Zusammenkommen von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Angebote sind stets generationsübergreifend, unbürokratisch und niederschwellig, sodass ein Aufeinandertreffen von Menschen und deren Vernetzung barrierefrei möglich ist.

…Bildungsangebote und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, die Gelegenheit zur individuellen Bildung bieten. Die Vermittlung von Inhalten soll den gemeinsamen Austausch über Erfahrungen und Sichtweisen ermöglichen sowie den eigenen Wissenshorizont erweitern.

…Beratung, als niedrigschwellige und leichtzugängliche Anlaufstelle. Der MGT bietet kostenlose, anonyme und niedrigschwellige Beratung an. Im MGT finden Menschen damit nicht nur erste Ansprechpartner, sondern es kann im Sinne eines „Clearings“ eine Analyse des Beratungsbedarfs stattfinden. Damit ist auch eine gemeinsame Vorauswahl möglicher weiterer oder externer Hilfestellungen verbunden, welche in einem personenzentrierten Gesprächsprozess erarbeitet und ausgewählt werden.