Sprungziele
Seiteninhalt

Text in Leichter Sprache

Wicker ist ein Stadt-Teil von Flörsheim.
Wicker ist das Tor zum Rheingau.
Das heißt:
Wicker ist der Anfang vom Rheingau.
Im Rheingau gibt es viel Wein.
In Wicker gibt es auch viel Wein.
Deshalb kommen jedes Jahr viele Menschen nach Wicker.
Die Menschen kommen am ersten Wochenende im August.
Dann gibt es in Wicker ein Wein-Fest.
Das Wein-Fest ist in den alten Straßen von Wicker.
Dort gibt es einen Stand für Wein-Proben.
An dem Stand kann man Wein probieren.
Der Stand hat nur im Sommer geöffnet.
Der Stand hat am Wochenende und an Feier-Tagen geöffnet.

In Wicker gibt es auch viele Strauß-Wirtschaften.
Eine Strauß-Wirtschaft ist eine Gast-Stätte.
In einer Strauß-Wirtschaft kann man Wein trinken und essen.

Die Wickerer und Flörsheimer Wein-Anbau-Flächen gehören zum Wein-Bau-Gebiet Rheingau.
Die Wein-Anbau-Flächen sind zusammen 83 Hektar groß.
Auf den Wein-Anbau-Flächen gibt es vor allem Riesling- und Spätburgunder-Reben.
Die meisten Winzer machen den Wein-Bau als Nebenjob.
Es gibt aber auch einige Winzer, die den Wein-Bau als Haupt-Beruf machen.
Die Qualität von dem Wein ist sehr gut.
Das zeigen viele Preise und Auszeichnungen.

Wicker ist ein Stadt-Teil von Flörsheim.
Wicker ist der Anfang von 2 Wegen.
Die Wege heißen:

  • Rheingauer Riesling-Route
  • Rheingauer Riesling-Pfad.

Riesling ist eine Wein-Sorte.
Die Wege sind für Wanderer und Fahrrad-Fahrer.

Es gibt auch einen Weg durch Wicker.
Der Weg heißt: Wickerer Wein-Weg.
Auf dem Weg kann man viel über Wicker lernen.
Und man kann viel über den Wein aus Wicker lernen.
Es gibt viele Tafeln mit Infos.

Wicker liegt auch auf einem anderen Weg.
Der Weg heißt: Wein-Erlebnisweg Oberer Rheingau.

Wicker ist ein Stadt-Teil von Flörsheim.
Wicker ist wie ein Dorf.
Aber Wicker hat auch viele Sachen wie eine Stadt.
Zum Beispiel:

  • 2 Kindergärten
  • eine Grund-Schule
  • eine Betreuung für Schul-Kinder.

Es gibt auch eine Sport-Halle in Wicker.
Die Sport-Halle heißt: Goldbornhalle.
In der Goldbornhalle gibt es auch Veranstaltungen.

In Wicker gibt es einen Deponie-Park.
Das ist ein Park mit einer alten Müll-Deponie.
Die Müll-Deponie ist geschlossen.
Jetzt macht man dort Energie.
Die Energie ist gut für die Natur.
Man macht die Energie zum Beispiel in:

  • Bio-Masse-Kraft-Werken
  • Bio-Gas-Kraft-Werken
  • Photovoltaik-Anlagen.

Es gibt auch eine Kletter-Anlage am Bio-Masse-Kraft-Werk.
Dort können Menschen klettern.