Text in Leichter Sprache
Keramag/Falkenberg ist ein Orts-Teil von Flörsheim.
Keramag/Falkenberg ist kein eigener Stadt-Teil.
Zu Keramag/Falken-Berg gehören:
- Wiesen-Mühle
- Ober-Mühle
- Tauberts-Mühle
- Falken-Berg.
Am Anfang vom 20. Jahrhundert gab es eine Firma in Keramag/Falken-Berg.
Die Firma hat mit Keramik gearbeitet.
Die Mitarbeiter von der Firma haben in der Nähe von der Firma gewohnt.
Es gab nur wenige Häuser und Höfe in Keramag/Falken-Berg.
Nach 1950 sind viele Menschen nach Keramag/Falken-Berg gekommen.
Die Menschen haben ihre Heimat verloren.
Sie haben in Keramag/Falken-Berg Land-Wirtschaft gemacht.
In den 1980er Jahren sind noch mehr Menschen nach Keramag/Falken-Berg gekommen.
Die Menschen haben dort Häuser gebaut.
Die Firma hat 1982 aufgehört zu arbeiten.
Heute ist auf dem Gelände ein Gewerbe-Park.
In Keramag/Falken-Berg ist die Klär-Anlage vom Abwasser-Verband Flörsheim am Main.
In dem Orts-Teil gibt es auch wichtige Freizeit-Einrichtungen.
In dem Orts-Teil leben etwa 610 Menschen.
Am Ufer vom Wickerbach gibt es einen großen Abenteuer-Spiel-Platz.
Der Abenteuer-Spiel-Platz ist öffentlich.
Das heißt:
Alle Menschen können den Abenteuer-Spiel-Platz benutzen.
Auf dem Abenteuer-Spiel-Platz gibt es auch eine Grill-Hütte.
Dort werden jedes Jahr Ferien-Spiele für viele Kinder gemacht.
Es gibt auch einen Sport-Park in dem Orts-Teil.
Der Sport-Park ist privat.
Das heißt:
Der Sport-Park gehört einer privaten Person oder einer privaten Firma.
Viele Freizeit-Sportler und Firmen aus der Region gehen gerne in den Sport-Park.
In Keramag/Falken-Berg gibt es Kalk-Brennöfen.
Die Kalk-Brennöfen sind ein Teil vom Regionalpark-Weg.
Die Kalk-Brennöfen sind ein besonderes Industrie-Denkmal.