Sprungziele
Seiteninhalt

Text in Leichter Sprache

In Flörsheim am Main gibt es 2 Quellen.
Quellen sind Orte mit Wasser.
Das Wasser aus den Quellen ist besonders gut für die Gesundheit.
Die Quellen sind im Stadt-Teil Bad Weilbach.
Die Quellen sind öffentlich.
Das heißt:
Jeder kann zu den Quellen gehen.
Eine Quelle heißt: Schwefel-Quelle.
Die Menschen in Flörsheim am Main kennen die Schwefel-Quelle schon lange.
Sie nennen die Schwefel-Quelle:
Faulborn.
Im Jahr 1650 hat man die Schwefel-Quelle zum ersten Mal aufgeschrieben.
Das war im Steuer-Buch von der Gemeinde Weilbach.
In der Schwefel-Quelle ist viel Schwefel.
Schwefel ist ein Stoff aus der Natur.
Das Wasser aus der Schwefel-Quelle ist gut für die Haut und für die Atem-Wege.
Am Ende vom 18. Jahr-Hundert wurde die Schwefel-Quelle besonders wichtig für Weilbach.
Man hat das Wasser von der Schwefel-Quelle verkauft.
Und man hat ein Bad mit dem Wasser von der Schwefel-Quelle gemacht.
1832 hat man einen Park um die Schwefel-Quelle gebaut.
5 Jahre später hat man ein Kur-Haus gebaut.
Ein Kur-Haus ist ein Haus für kranke Menschen.
In dem Kur-Haus gab es ein Bad mit dem Wasser von der Schwefel-Quelle.
Bis Anfang vom 20. Jahr-Hundert gab es das Kur-Haus in Bad Weilbach noch.
Heute gibt es das Kur-Haus nicht mehr.
Aber man kann noch sehen:
Hier war früher ein Kur-Haus.
Viele Menschen mögen das Wasser von der Schwefel-Quelle immer noch sehr gerne.
Sie holen sich oft Wasser von der Schwefel-Quelle.
Die zweite Quelle in Bad Weilbach heißt: Natron-Lithion-Quelle.
Das Wasser aus dieser Quelle ist auch besonders gut für die Gesundheit.
Die Natron-Lithion-Quelle gehört auch zu Flörsheim am Main.
Und jeder kann zu dieser Quelle gehen.

Die Stadt Flörsheim am Main prüft das Wasser von beiden Quellen.
Das passiert regelmäßig.

------------------------ ENDE TEXT LEICHTE SPRACHE -----------------------

Quellen

Die Stadt Flörsheim am Main verfügt über zwei Quellen mit wertvollem Wasser. Im Ortsteil Bad Weilbach gelegen und öffentlich zugänglich sind die Schwefelquelle und die Natron-Lithion-Quelle. Die Schwefelquelle und ihre Heilkraft ist der Bevölkerung unter der Bezeichnung "Faulborn" seit Jahrhunderten bekannt. 1650 wird sie im Steuerbuch der Gemeinde Weilbach erstmals erwähnt. Die Quelle ist eine der schwefelreichsten kalten Mineralquellen Deutschlands, deren Wasser bei Erkrankungen der Haut und der Atemwege eingesetzt wird. Von besonderer Bedeutung für Weilbach wird die Schwefelquelle Ende des 18. Jahrhunderts, als ein Heilwasserversand eingerichtet und mit der Nutzung des Quellwassers für den Badebetrieb begonnen wird. 1832 wird ein Park rund um die Schwefelquelle angelegt. Fünf Jahre später folgte ein Kurhaus: Das Kurbad Bad Weilbach entsteht. Bis Anfang des 20. Jahrhundert wird der Kurbetrieb in Bad Weilbach aufrecht erhalten. Noch heute zeugen die baulichen Relikte von der Vergangenheit als Kurbad. Die Schwefelquelle hat aber nach wie vor viele Anhänger, die sich regelmäßig mit dem wertvollen Nass versorgen.
Die zweite Bad Weilbacher Quelle, die Natron-Lithion-Quelle, spendet ebenfalls ein besonderes Wasser. Sie ist genau wie ihre schwefelhaltige Schwester im Eigentum der Stadt Flörsheim am Main und steht jedermann zur Benutzung offen.

Die Stadt Flörsheim am Main lässt beide Quellen regelmäßig auf ihre Wasserbeschaffenheit untersuchen.