Abfall: Windeln
Text in Leichter Sprache
Windel-Container
In der Stadt Flörsheim am Main gibt es Windel-Container.
Das sind große Müll-Eimer für Windeln.
Die Windeln sind von:
- Klein-Kindern
- pflegebedürftigen Angehörigen.
Die Menschen müssen die Windeln nicht in die Rest-Müll-Tonne werfen.
Die Stand-Orte sind:
- am Park-Platz Heinrich-Dreisbach-Weg / Elisabeth-Jakobi-Straße
- in der Werner-von-Siemens-Straße neben Haus-Nummer 27 in Flörsheim
- in der Rheingau-Straße / Einmündung Auf der Witthub in Wicker
- an der Weil-Bach-Halle in der Schul-Straße 11 in Weil-Bach.
Sie wollen den Windel-Container benutzen?
Dann müssen Sie jedes Jahr Geld bezahlen.
Das Fach-Wort ist: Nutzungs-Gebühr.
Privat-Personen müssen 24 Euro bezahlen.
Kinder-Tagesstätten müssen 40 Euro pro Gruppe bezahlen.
Private Krabbel-Gruppen müssen nichts bezahlen.
Sie haben die Jahres-Gebühr bezahlt?
Dann können Sie den Schlüssel abholen.
Der Schlüssel ist eine Chip-Karte.
Sie können die Chip-Karte im Amt für Finanz-Wirtschaft abholen.
Das Amt für Finanz-Wirtschaft ist am Rathaus-Platz 2.
Sie können den Antrag online machen.
___________________________ENDE TEXT LEICHTE SPRACHE_________________
Windelcontainer
Windeln von Kleinkindern und pflegebedürftigen Angehörigen können in der Stadt Flörsheim am Main statt über die Restmülltonne bequem in Windelcontainern entsorgt werden.
Standorte sind am Parkplatz Heinrich-Dreisbach-Weg / Elisabeth-Jakobi-Straße und in der Werner-von-Siemens-Straße (neben Hausnummer 27) in Flörsheim, in der Rheingaustraße / Einmündung Auf der Witthub in Wicker sowie an der Weilbachhalle (Schulstraße 11) in Weilbach.
Die jährliche Nutzungsgebühr beträgt für Privatpersonen 24 Euro, für Kindertagesstätten gilt eine Pauschale von 40 Euro pro Gruppe und Jahr. Private Krabbelgruppen erhalten kostenfrei Zugang zum Windelcontainer.
Nach Zahlung der Jahresgebühr kann der Schlüssel in Form einer Chipkarte im Amt für Finanzwirtschaft, Rathausplatz 2, abgeholt werden.
Der Benutzungsantrag kann online gestellt werden.