Mainturm
Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
65439 Flörsheim am Main
Hierher navigieren mit Google Maps
Der Mainturm ist das älteste noch erhaltene Flörsheimer Bauwerk und Teil der früheren Befestigungsanlage von Flörsheim, die 1548 fertiggestellt wurde. Rund um die Siedlung waren Mauern und Gräben gezogen, unterbrochen von solchen Wachtürmen.
Der Mainturm bot einen Durchlass lediglich für Fußgänger, Karren und Gänse. Fuhrwerke mussten an anderen Stellen, zum Beispiel am Obertor, der großen Mainpforte oder dem Untertor in den Ort hinein oder hinaus.
Der Main spielt in Flörsheim eine große Rolle. Zum einen diente er wegen seines Fischreichtums als Ernährungsgrundlage, zum anderen war er Transportweg für Waren. Wegen der unmittelbaren Lage am Fluss war Hochwasser in Flörsheim stets ein Problem. Vor allem die Bewohner der Obermainstraße hatten oft große Schäden an ihren Häusern. An der Hochwassermarke am Mainturm ist zu erkennen, wann das Wasser wie hoch stieg.
Der Mainturm ist heute Teil des Kunstforums Mainturm, zu dem auch das Haus links neben dem Turm gehört. Es ist mit dem Mainturm durch einen verglasten Steg verbunden. In beiden Bauten befinden sich auf insgesamt vier Etagen die Ausstellungsräume des Kunstforums.